Therapiezentrum Alsergrund
  • Start
  • Praxisräume
    • Eingangsbereich
    • Wartebereich
    • Küche
    • Therapieraum 1
    • Therapieraum 2
    • Therapieraum 3
    • Therapieraum 4
    • Therapieraum 5
  • Personen
    • Mag.a Karolin Hirr
    • DSA Larissa Morais
    • Mag.a Susanna Ronay
    • Christian Schneider, BA, MA
  • Standort
  • Angebot
  • Links
  • Impressum
Bild
Christian Schneider
BA, MA
 
Psychotherapeut
in Logotherapie – Existenzanalyse
Lebens- und Sozialberater
 
Geboren 1960 in Vorarlberg
 
Telefon: 0676 9408550
Website: schneidertherapie.at
Email: christian@schneidertherapie.at
 
Therapietermine sind jeden Mittwoch möglich.
An den anderen Tagen biete ich auch Gespräche außerhalb der Praxis, z.B. bei begleiteten Spaziergängen an. Ort und Dauer können nach Wunsch vereinbart werden.


Ausbildung und Berufserfahrung
  • Studium der Betriebswirtschaft (MA HSG)
  • Selbständig in der Marketingberatung von Unternehmen
  • Ausbildung im systemischen Coaching
  • Psychotherapieausbildung in Logotherapie – Existenzanalyse
  • Ausbildung und Mitarbeit im Hospiz-Dienst der Caritas
  • Leitungsteam der Flüchtlingshilfe der Caritas Vorarlberg
  • Auslandsaufenthalt und selbständige Projektarbeit
  • Studium der Kultur- und Sozialanthropologie (BA)
  • Ehrenamtliche Engagements in der Flüchtlingsbetreuung
 
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass ich die theoretische Ausbildung positiv abgeschlossen habe und daher befähigt bin, mit KlientInnen zu arbeiten.
Dabei werde ich von erfahrenen LehrsupervisorInnen regelmäßig unterstützt und begleitet.
Praktische Erfahrungen habe ich durch meine Tätigkeiten in der Caritas, der Hospizarbeit und Praktika auf einer Station für Suchtkranke. Zudem habe ich eine sytemische Coaching-Ausbildung absolviert und verfüge über einen Abschluss als Lebens- und Sozialberater.
 
Beratung und Therapie
In der existenzanalytischen Beratung und Psychotherapie steht für mich das jeweilige Individuum mit seinen Stärken und Zielen im Mittelpunkt. Problematische Erlebnisse und schwierige Lebensumstände können das Gefühl für die eigene Person empfindlich beeinträchtigen. Auch die Sicht auf die eigenen Ziele und Möglichkeiten kann dadurch stark eingeschränkt oder gar verhindert werden. Ziel der Gespräche ist daher nicht das Ausgraben von Vergangenem, sondern die Einsicht, was es heute mit uns macht. Daraus können gemeinsam Schritte entwickelt werden, mit belastenden Situationen anders umzugehen, um den eigenen Weg im Rahmen seiner Möglichkeiten zu finden. Denn was wir verändern können, sind nicht die Ereignisse, sondern nur die Antworten, die wir auf unser Leben geben (Viktor Frankl).
In schwierigen Situationen kann es schon hilfreich sein, seine Probleme mit jemandem zu teilen und professionellen Rat einzuholen. Eine Psychotherapie ist erst dann notwendig, wenn unsere Denk- und Verhaltensmuster zur Belastung für unser Leben werden und einen Leidensdruck erzeugen. Welches Vorgehen das Richtige ist, kann in einem Erstgespräch gemeinsam festgelegt werden.
Ein Gespräch kann Hilfe bieten, wenn Sie sich belastet fühlen, zum Beispiel durch Ängste, Trauer, persönliche Verluste, Trennungen, Niedergeschlagenheit, berufliche Veränderungen, Überforderung, Beziehungsproblemen oder bei schwierigen Entscheidungen.
 
Anmeldung, Kosten und Absage
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Email zu einem Erstgespräch an. Dies kann aus organisatorischen Gründen derzeit nur an einem Mittwoch erfolgen. Im Erstgespräch wird ihre Situation eingehend analysiert und das weitere Vorgehen besprochen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie bereit sind, mit mir an Ihrer Situation zu arbeiten.
Eine Beratungs- oder Therapieeinheit dauert 50 Minuten. Wegen meines Ausbildungsstatus wird dafür ein geringerer Stundensatz von € 60,- verrechnet. Die Kosten können von den Krankenkassen nicht rückerstattet werden.
Erstgespräche dauern ebenfalls 50 Minuten und sind daher kostenpflichtig.
Absagen per Telefon, SMS oder Mail bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind kostenfrei, bei späterer Absage wird die Einheit verrechnet.
Da das Ende der Termineinheit nicht verschoben werden kann, verkürzen Verspätungen die Gesprächszeit.
 
Verschwiegenheit
Sowohl die Inanspruchnahme einer Therapie oder Beratung als auch deren Inhalte sind streng vertraulich. 



Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.